Die Ergebnisse
Das Kernstück der Klimakonferenz lag in den 6 thematischen Themen Runden, in denen die Netzwerkarbeit zwischen Erlanger Klimaschützer*innen vertiefen wollen. Die Motivation von Climate Connect war es, Brücken zwischen den verschiedenen Akteur*innen aus Erlangen zu schlagen, sowie Austausch in Person zu ermöglichen. Auch wenn die Klimakonferenz nur ein Auftakt für Zusammenarbeitsein sein kann, vertrauen wir darauf einen fruchtbaren Austausch geschaffen zuhaben.
Im Folgenden findet sich eine Übersicht, was bei den jeweiligen Themen erarbeitet wurde. Beteiligen Sie sich an den erarbeiteten Ideen und Lösungsansätzen:
Gemessen am CO2-Ausstoß eines der wichtigsten Themen. Wie schaffen wir es, gemeinsam unseren Energiebedarf nachhaltig und klimaneutral zu decken?
Moderation: Stefan Jessenberger
Lebensmittelverschwendung reduzieren, Bildungsarbeit stäken und mehr Vernetzung zum Thema.
Moderation: Karin Depner & Sophia Marte
Rücksichtsvolles Verhalten im Straßenverkehr fördern und ÖPNV stärken
Moderation: Paulus Guter & Holger Schmidt
Uni, Schule und Kita... wie können wir das Bewusstsein für die Klimakrise verbessern? Neue Methoden und Inhalte konzeptionieren und umsetzen.
Moderation: Christoph Stoll
Konsum nachhaltig gestalten. Lokalen Einzelhandel und Produkte stärken.
Moderation: Matthew Horner
Wohnungsmangel! Klimaneutraler Neubau und andere Alternativen.
Moderation: Katharina Funk und Simone Zippel